Systemisches Coaching

Systemisches Coaching geht davon aus, dass wir die grundlegenden Rollen, die wir in unserem wichtigsten Bezugssystem des Aufwachsens im Wesentlichen beibehalten, schlicht und einfach weil wir denken, dass das einfach unsere Rolle, unsere Normalität ist. Das ist solange gut, solange Sie nicht sich oder anderen dadurch Einschränkungen einräumen. Durch das Bewusstmachens der eigenen Rolle im Familiensystem, wird vor allem klar und sichtbar, wo wir diese Rollen im Hier und Jetzt weiterleben, und vielleicht sogar darunter leiden, bzw. sie uns irgendwo einengt. Das systemischer Coaching ist primär für die Werte Klarheit und Wahrheit zuständig. Die Lösungsprozesse werden mit weiteren Methoden, wie beispielsweise mit Imaginationen (innerer Bildarbeit) oder mit der systemischen inneren Teilearbeit (IFS) eingeleitet.